Werbeartikel neben der Litfaßsäule, ein Urgestein des Marketings

Erfolgreiches Marketing oder ober flächiges Networking, sie alle haben ein Ziel, und zwar dem Gegenüber im Kopf zu bleiben. Doch ein häufiges Problem ist dabei die nicht vorhandene Persönlichkeit. Stell dir vor, du hättest ein Wundermittel genau dagegen, eine Sache, die dein Gegenüber, egal ob Bestandskunde, Neukunde oder ggf. auch Azubi so schnell nicht vergessen wird. Dann präsentieren wir dir in diesem Blogartikel die Wirkung und Einsatzmöglichkeiten der Werbeartikel von S&P.

Das macht gute Werbeartikel aus

Werbeartikel hat jeder in seinem Leben schon mal erhalten, egal ob auf einer Messe, einem Stand in der Innenstadt oder von Familienmitgliedern oder Freunden, weil diese sie nicht mehr haben wollten. Doch wie kann es sein, dass eine Person ein Geschenk ohne Mehrzweck weitergibt?

Die Antwort ist recht simpel, doch genauso einprägsames hat nicht gereicht. Dein Kollege oder deine Kollegin, die heute in der Innenstadt war und eine Powerbank mit einem Logodruck bekommen hat, möchte diese auf einmal nicht mehr, doch warum das? Sie erzählt dir sogar, dass sie gegoogelt hat, um was für eine Powerbank es sich handelt und es sogar eine sehr gute sein soll, mit fast charging und 10.000 mA, und nein, die Powerbank passt auch zu ihrem Handy. Woran liegt es denn dann?

Ganz einfach, es fehlte eine emotionale Ebene, auf der dein Kollege oder deine Kollegin abgeholt worden ist. Diese Powerbank brauchte er/sie nicht und hat diese einfach nur in die Hand gedrückt bekommen, es gab davor kein Small-Talk oder eine Geschichte zu dem Unternehmen. Und genau darin liegt das Problem, ein Werbeartikel muss zwei Kriterien erfüllen:

  1. Deinem Gegenüber einen Nutzen bringen und im besten Falle in den Alltag integriert werden
  2. Mit Emotionalität geladen sein, dein Gegenüber sollte idealerweise direkt eine kleine Geschichte zum Artikel haben, die er etwa seinen Freunden erzählen kann.

Eine Liste für Werbeartikel, die potenziell in den Alltag integriert werden könnten

  1. Trinkflasche aus Edelstahl
  2. Multifunktionales Ladekabel
  3. Einkaufschip-Schlüsselanhänger
  4. Faltbare Einkaufstasche
  5. Notizbuch mit Stifthalter
  6. Handdesinfektionsmittel im Taschenformat
  7. Smartphone-Halterung fürs Auto
  8. Bluetooth-Tracker

Was diese Artikel ausmacht ist der Faktor, dass es Dinge sind, die jeder in seinem persönlichen Alltag gebrauchen könnte. Oder im Idealfall durch das Produkt erst versteht, dass es ihm in seinem Alltag eine Bequemlichkeit oder Freude schafft. Es dreht sich also wieder darum, Emotionen zu triggern.

Kenne deine Zielgruppe

In der Werbebranche ist immer ein wichtiger Baustein die Kenntnis über deine Zielgruppe. Zur Veranschaulichung eignet sich folgendes Beispiel sehr gut:

Versetzen wir uns in die Situation eines 30-jährigen Unternehmers, der seit 2 Jahren in der Selbstständigkeit Fuß gefasst hat, als Dank für die tolle Zusammenarbeit mit seinen Kunden, möchte er diesen eine kleine Freude bereiten und seinen Dank zeigen. Er grübelt und grübel, was er für Geschenke besorgen kann und kommt zum Entschluss, allen pinke Rollschuhe zu kaufen.

Dir wird schnell auffallen, dass das Beispiel extra überzogen ist, aber es soll genau das sein. So überzogen das Beispiel der pinken Rollschuhe war, genauso stark ist auch das unwohle, verwirrte und nicht wertgeschätzte Gefühl bei seinen Kunden. Das bedeutet, die hochwertigsten und teuersten Geschenke sind nichts wert, wenn sie einfach unpassend sind und klar wird, dass sich keine Gedanken gemacht worden sind. Daher ist es ein entscheidender Faktor, seine Zielgruppe so gut es geht zu kennen, um diese maximal abholen zu können.

Folgende Wirkungen kannst du dir von Werbeartikeln versprechen

Auch Werbeartikel schaffen im Kopf deines Gegenübers keinen Kauf-Knopf. Doch was Werbeartikel schaffen, sind Erinnerung. Nicht solche, die wir mit unseren Freunden oder Familien teilen, aber durch etwa einen Logodruck prägt sich dein Firmenlogo ein und bei der richtigen Auswahl des Geschenkes sieht dein Gegenüber dein Firmenlogo tagtäglich, mehr Präsenz als das geht nicht. Des weiteren können wie, oben bereits angesprochen, Werbeartikel Emotionen triggern, welche die Bindung zu deiner Firma stärken und du zwar keinen Kauf-Knopf schaffst, aber dennoch im Gedächtnis bleiben wirst.

Werbeartikel sollen dir nicht den nächsten großen Deal garantieren

Ja genau, es mag sich absurd anhören, aber ein von dir überreichter Werbeartikel sollte mit Herzlichkeit übergeben werden. Für Hintergedanken, dadurch den nächsten großen Deal zu machen, kein Platz. Denn wenn dies eine Intention ist, dann empfängt dein Gegenüber das Geschenk genau so, es wirkt verpflichtend anstatt großzügig und aufmerksam.

Wo bekomme ich solche Werbeartikel denn?

Unsere Empfehlung für hochwertige und effektive Werbeartikel ist S&P Werbeartikel, denn mit ihrer großen Produktpalette, jahrelanger Erfahrung und kompetenter Beratung bekommst du ein professionelles Rund-Um Paket und bist besten für die nächste Firmenfeiern ausgestattet. Falls du auf der Suche nach einem Werbeartikel-Hersteller bist oder wir dein Interesse geweckt haben, dann kommst du hier zur Website von S&P Werbeartikel!

Redaktion

Industrie-Journal verarbeitet alle Themen rund um Wirtschaft, Innovationen, Technologie und weitere spannende Bereiche. Angetrieben werden wir von Neugier und wollen die spannenden Prozesse in der Industrie und der Digitalisierung mit diesem Blog begleiten.

Alle Beiträge ansehen von Redaktion →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.